Ladekabel-Wandtasche

AUFBEWAHRUNGSTASCHE FÜR LADEKABEL

Da meine Ladekabel immer irgendwo im Weg lagen, habe ich mir heute eine 22×33 cm große Wandtasche aus Baumwollstoffen mit Einsteckfächern zur Aufbewahrung der Kabel genäht. Das obere kleine Fach ist für das Smartphone-Kabel, das untere größere Fach für das schwerere Tablet-Kabel.
Mittelgrauer Stoff mit hellblauen Sternen und pink-türkiser Stoff mit Streublümchen. Eingefasst ist das Ganze mit pinkfarbenem Baumwollschrägband. Auf das untere Fach habe ich eine pinkfarbene Blume appliziert.
Der Schnitt ist genau rechteckig.

Die Nähanleitung für diese Ladekabelaufbewahrungstasche findet ihr in der Rubrik „Anleitungen/Tutorials“ hier im Blog.
Schaut doch wieder mal vorbei!

WANDTASCHE FÜR LADEKABEL

WANDTASCHE FÜR LADEKABEL

 

Nähen auf Papier – stoffsparend

STOFF SPAREN ODER NÄHEN NACH STOFFMUSTERVERLAUF

Beim Paperpiecing ist der Stoffverbrauch höher als beim Nähen mit exakt zugeschnittenen Teilen. Besonders Teile mit Schrägen, wie Dreiecke, Trapeze, etc. erfordern ziemlich viel Stoff, der dann teils wieder abgeschnitten werden muss und so zu Abfall wird, was bei teuren Stoffen ärgerlich sein kann.
Um Stoff zu sparen und auch kleinste Stoffteilchen noch verwenden zu können, habe ich mein eigenes System entwickelt und die nachfolgende Anleitung angefertigt.
Diese Methode eignet sich auch hervorragend, um gemusterte Stoffe in gewünschter Musterrichtung zu nähen.
Ich wünsche viel Erfolg!

Wenn ihr nach dieser Anleitung erfolgreich genäht habt, würde ich mich über ein Feedback per Mail oder einen Kommentar bei Facebook sehr freuen!

 

Und so geht es:

Beginn:
Teil 1 (grau) und Teil 2 (braun) wurden schon aneinander genäht.
Für Teil 3 soll ein kleines Reststück Stoff verwendet werden.
Überschüssigen braunen Stoff von Teil 2 zurückschneiden. Nahtzugabe stehen lassen!

tipp1_P1010443_klein

BEGINN

————————————————————————————————————————————–

Schritt 1:
Ausgewähltes Stoffstück für Teil 3 auf weiche Unterlage oder Bügelkissen legen. Linke Stoffseite (Rückseite) liegt oben sichtbar.

STOFFSTÜCK

SCHRITT 1

————————————————————————————————————————————–

Schritt 2:
Papierteil so auf den Stoff legen, dass Teil 3 passgenau auf dem Stoff aufliegt. Nahtzugaben mit einkalkulieren!!
In die Nahtlinie Teil 2 /Teil 3 Stecknadeln bis in die Unterlage stecken. Das dient zur Markierung der Nahtlinie.

SCHRITT 2

SCHRITT 2

————————————————————————————————————————————–

Schritt 3:
Das ganze Teil vorsichtig mitsamt den Stecknadeln umdrehen. Rechte Stoffseite liegt jetzt oben. Nadeln spießen aus Papier und Stoff. Mit Zauberstift oder Kreidestift genau die Ausstiche der Nadeln markieren. Nadeln stecken lassen!

SCHRITT 3

SCHRITT 3

————————————————————————————————————————————–

Schritt 4:
Stoffteil mit den Markierungen von den Stecknadeln herunternehmen. Rechte Seite liegt oben. Stecknadeln bleiben immer noch im Papiernähteil stecken. Wenn gewünscht kann die spätere Nahtlinie zwischen den beiden Punkten mit Zauberstift auf den Stoff gezeichnet werden.

SCHRITT 4

SCHRITT 4

————————————————————————————————————————————–

Schritt 5:
Nun das Papier-Nähteil mit den Stecknadeln nehmen, alles festhalten, und die Nadelspitzen exakt auf der rechten Stoffseite in die Markierungen stechen. Bitte beachten, dass die Nahtzugabe auf der richtigen Seite liegt, und das anzunähende Stoffstück beim Umklappen das gewünschte Papierfeld abdeckt. Nadeln bis zum Anschlag durchschieben.

SCHRITT 5

SCHRITT 5

————————————————————————————————————————————–

Schritt 6:
Mit einer Stecknadel beide Stoffe genau auf der Papierlinie und der markierten Linie zusammenstecken. Stoff für Teil 3 zur Probe einmal umklappen und prüfen, ob der Stoff Teil 3 abdeckt und die Nahtzugaben überstehen.
Es kommt nämlich sehr leicht vor, dass man das Stoffteil verkehrt herum ansteckt, und dann heißt es auftrennen.

SCHRITT 6

SCHRITT 6

————————————————————————————————————————————–

Schritt 7:
Wenn alles passt, beide Stoffteile zusammennähen.

SCHRITT 7

SCHRITT 7

————————————————————————————————————————————–

Schritt 8:
Die Stoffteile sind nun miteinander verbunden. Papier an der Nahtlinie umfalten. Die Nahtzugaben der Stoffe stehen über.

SCHRITT 8

SCHRITT 8

————————————————————————————————————————————–

Schritt 9:
Nahtzugabe von ca. 6 mm stehen lassen und den restlichen überschüssigen Stoff sauber abschneiden.

SCHRITT 9

SCHRITT 9

————————————————————————————————————————————–

Schritt 10:
Teil wenden und Naht schön flach bügeln.

SCHRITT 10

SCHRITT 10

————————————————————————————————————————————–

Schritt 11:
Teil wenden und überschüssigen Stoff abschneiden.
Nahtzugaben stehen lassen!
Teil 4 nach dem gleichen Schema ansetzen.

SCHRITT 10

SCHRITT 11

————————————————————————————————————————————-

Schritt 12:
Fertig!
Teil 3 ist ohne Stoffverlust passgenau eingefügt.

SCHRITT 12

SCHRITT 12

————————————————————————————————————————————–

Nach diesem Schema lässt sich ausgezeichnet Stoff verarbeiten, dessen Muster im fertigen Teil nicht kreuz und quer verlaufen soll, sondern dessen Muster in einheitlicher Richtung laufen soll.

 

 

 

Beanies

Diese Mützen habe ich aus Baumwolljersey einmal in Erwachsenengröße und einmal in Kindergröße für ca. 8 Jahre genäht. Beide Mützen sind doppelt genäht, also innen wie außen aus dem gleichen Stoff, und können mit oder ohne Aufschlag getragen werden.

Taufkleid

Taufkleid aus besticktem Organza mit Satinschleifchen und Strasssteinen.
Das Kleid wird über weiße Babykleidung angezogen und lässt sich ganz bequem einfach mit den seitlichen zwei Bändern verschließen.

TAUFKLEID DETAIL

TAUFKLEID DETAIL

TAUFKLEID

TAUFKLEID

Kinderjacke mit Giraffenmuster

Diese Kinderjacke mit Kapuze habe ich aus einem weichen, kurzflorigen Giraffenfellimitat in Größe 92 genäht. Gefüttert ist die Jacke mit Baumwollstoff. Geschlossen wird sie mit einem Reißverschluss. Im Vorderteil befinden sich zwei Einschubtaschen. Zur Individualisierung habe ich den Vornamen des Kindes sowie eine Reihe Sterne zur Zierde eingestickt.

Ringkissen zur Hochzeit aus Satin

Weißes Hochzeits-Ringkissen aus Satin mit den eingestickten Vornamen des Brautpaares. Das Kissen habe ich mit Perlen- und Spitzenreststücken des Brautkleides verziert.

Kindertrachtenhemd

Dieses Kindertrachtenhemd in Größe 92 habe ich aus einem Baumwollstoff mit Stretchanteil genäht. Die Klappe mit dem eingestickten Namen des Kindes ist austauschbar, und so konnte das Hemd vom Geschwisterkind ebenfalls getragen werden.

Patchworkkissen „Lila Rehe“

Dieses Patchworkkissen habe ich aus 36 Quadraten sowie der Randstreifen genäht. Es besteht aus bunten Baumwollstoffen und hat eine Größe von 40 x 40 cm. Maschinengenäht und maschinengequiltet. Für die plastische Wirkung ist die Oberseite unterlegt mit leichtem Volumenvlies. Das Kissen hat eine Rückseite aus drei farblich aufeinander abgestimmten Streifen und besitzt einen Hotelverschluss mit Zierstickerei.

KISSEN LILA REHE

KISSEN LILA REHE

KISSEN LILA RÜCKANSICHT

KISSEN LILA RÜCKANSICHT

 

Mosaiktisch „Kolibri“

Das Kolibri-Motiv wurde von mir selbst entworfen und auf eine dünne Betonschicht aufgezeichnet, nachdem diese gut getrocknet war.
Für das Mosaik habe ich 1×1 cm große Glassteine verwendet, und die fertig gelegte Platte dann mit weißer Fugenmasse verfugt.
Ich habe unifarbene, leicht marmorierte, goldglitzernde Mosaiksteine, sowie Spiegelfliesen in türkis und silber verlegt.
Der Durchmesser der Tischplatte beträgt 44 cm.

Wandquilt zum Doktortitel 2015

Diesen kleinen Wandquilt in der Größe von 40 x 40 cm habe ich meinem Sohn beim Erreichen des Doktortitels genäht. Verwendet habe ich Baumwollstoffe, und als kleine Besonderheit wurde für den Hut der Jaquardstoff und der Knopf einer Weste eingearbeitet, die ich während seiner Schulzeit getragen habe.
Maschinengenäht, maschinengequiltet, Quaste handgemacht, Schrift handgestickt.

DOKTOR

DOKTOR

 

Einkaufstasche „Früchte“

Geräumige und stabile Einkaufstasche aus Baumwollstoffen mit verschiedenen Früchten. Unterlegt mit Volumenvlies und gefüttert mit rot-weiß gepunktetem Stoff. Zwei Steckfächer innen. Größe der Tasche ca. 50 x 40 x 11 cm (BxHxT).

EINKAUFSTASCHE "FRÜCHTE"

EINKAUFSTASCHE „FRÜCHTE“

 

Tasche „Martina“

Tasche aus Baumwollstoffen mit Steckfächern und kleinem Innenfach. Zu verschließen mit einer Lasche, die mit eingesticktem Namen verziert ist.

Kindertasche „Kirschen und Kühe“

KINDERTASCHE KIRSCHEN UND KÜHE

KINDERTASCHE KIRSCHEN UND KÜHE

Kindertasche „Kirschen und Kühe“

Die Kindertasche aus reiner Baumwolle mit Kirschen- und Kuhdruck ist ein hübsches Täschchen für kleine Mädchen.
Das Innenfutter besteht aus rotem Stoff mit weißen Herzchen, abgesetzt mit einem Rand aus Kuhmuster.
Eine hellgrüne Biese verziert den oberen Rand.
Alle Stoffe 100% Baumwolle.

 

KINDERTASCHE KIRSCHEN UND KÜHE INNEN

KINDERTASCHE KIRSCHEN UND KÜHE INNEN